INNA MÖNCH | VLADIMIR ARCYBASOV | Hausärztliche Gemeinschaftspraxis
Liebe Patientinnen und Patienten,
unsere Praxis ist am 02. und 03.11.2023 geschlossen.
Vertretung übernehmen:
Praxis Dr. Gruber
Obere Hauptstraße 13
92364 Deining
und
Praxis Dres. Heffel
Nürnberger Str. 9
92358 Seubersdorf
Am Montag, den 06.11.2023 sind wir zu den gewohnten Sprechzeiten wieder für Sie da.
Ihr Praxisteam
Liebe Patientinnen und Patienten,
die neuen Impfstoffe gegen Grippe (Influenza) und COVID-19 sind verfügbar!
Die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfungen für folgende Personengruppen:
Grippeschutzimpfung
• für alle Personen ab 60 Jahre
• für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab 1. Trimenon,
• für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie z. B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten wie z. B. Multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, angeborene oder erworbene Immundefizienz oder HIV)
• für Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen sowie für
• Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt Lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen gefährden können.
Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem
• Personen mit erhöhter Gefährdung (z.B. medizinisches Personal),
• Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr,
• Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können.
Hinweis:
Die Grippeschutzimpfung kann gleichzeitig mit einer COVID-(Auffrisch-)-Impfung verabreicht werden. Die Injektion soll jeweils an unterschiedlichen Gliedmaßen erfolgen.
Quelle: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Influenza/FAQ_Uebersicht.html
Stand: 19.09.2023
COVID-19-Impfung
Eine Basisimmunität bestehend aus drei Antigenkontakten (Impfung oder Infektion, aber mit mind. zwei Impfstoffdosen) wird allen Personen ab 18 Jahren empfohlen.
Zudem empfiehlt die STIKO weitere Auffrischimpfungen (i.d.R. im Abstand von ≥ 12 Monaten zum letzten Antigenkontakt, vorzugsweise im Herbst) Personen mit erhöhtem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe wie
• Personen im Alter ≥ 60 Jahre,
• Personen ab dem Alter von 6 Monaten mit relevanten Grundkrankheiten
• BewohnerInnen in Einrichtungen der Pflege
• Personen mit einem erhöhten arbeitsbedingten Infektionsrisiko (medizinisches oder pflegerisches Personal)
• sowie Familienangehörigen und engen Kontaktpersonen von Personen unter immunsuppresiver Therapie, die durch eine COVID-19-Impfung selbst nicht sicher geschützt werden können.
Hinweis:
Die COVID-19-Impfung kann gleichzeitig mit einer Grippeschutz-Impfung verabreicht werden. Die Injektion soll jeweils an unterschiedlichen Gliedmaßen erfolgen.
Quelle: STIKO-Empfehlung-COVID-19
Stand: 19.09.2023
Wenn Sie zu einer dieser Gruppen gehören, empfehlen wir Ihnen, sich impfen zu lassen. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Impfpass mitzubringen!
Bei Fragen und Unsicherheiten beraten wir Sie gerne!
Ihr Praxisteam
Liebe Patientinnen und Patienten,
um unsere Telefone zu entlasten, haben wir für Sie zusätzlich zu unserer Haupttelefonleitung noch eine weitere Leitung für Rezeptbestellungen und Überweisungen eingerichtet. So kommen Sie direkt ohne Warteschleife auf einen Anrufbeantworter und können sofort Ihre Nachricht hinterlassen.
Wenn Sie eine Überweisung zu einem Facharzt oder ein Rezept benötigen, können Sie diese auch direkt unter
09182 / 931349-20
bestellen.
Selbstverständlich steht Ihnen weiterhin auch unser Online-Service zur Verfügung.
Liebe Patientinnen und Patienten, bitte beachten Sie, dass Herr Dipl.-Med. Michael von Wolffersdorff ab 01.01.2023 nicht mehr bei uns in der Praxis beschäftigt sein wird. Frau Mönch und Herr Arcybasov freuen sich, Sie weiterhin betreuen zu dürfen.